Planet der Gnümies
das Kartenspiel


Über 200 Lebewesen

297 Karten - 3 Würfel - Häh-Fangfeld - 5 Stanz-Spielfiguren

Planet der Gnümies
das Kartenspiel

Über 200 Lebewesen

297 Karten - 3 Würfel
Häh-Fangfeld - 5 Stanz-Spielfiguren

Worum geht's?

 

Gehe auf Entdeckertour auf Planet Gnüm.

Starte die Gnümie-Knubbelpunkte-Suche und gehe auf Entdeckertour mit Gnüm, Janignüm, Opa Gnümsen und Dischey auf dem gnümsten Planeten im Universum: Planet Gnüm.

Tausche 3 oder 5 Knubbelpunkte gegen Gnümpunkte.

Wenn die acht Bäume der Hiesigen Riten eingeschlafen sind, kann das Spiel beginnen. Entdecke und sammel jetzt viele gnüme Lebewesen und tausche sie gegen Gnümpunkte ein. Achte dabei auf die Knubbelpunkte, die jedes Lebewesen hat, denn nur wenn du drei oder fünf Knubbelpunkte eintauschst, bekommst du dafür Gnümpunkte.

Treffe gnüme Lebewesen.

Du bist unterwegs im Wald, auf Wiesen, im Partytal der Breggel und kommst auch am Dödelmeer vorbei, in dem viele gnüme Meeresbewohner leben. Du triffst auf sprechende Steine, ideenreiche Bäume, kitzlige Pflanzen, geheimnisvolle Pilze, insektengroße Winzlinge, schräge Vögel und viele seltsame und lustige Lebewesen. Wen hast du wo getroffen? Die Farben zeigen es dir ganz genau, bei mehreren Farben triffst du die Entscheidung. Nur dem Schnurzpiep ist es vollkommen egal, wo er ist.

Sammel extra Gnümpunkte.

Triffst du auf Freunde, knuffelige Haustiere und riesige Dinofraurier, erhältst du extra Gnümpunkte.

Atomgroße Partikel treffen dich.

Ab und zu wirst du auch von einem der neun atomgroßen Partikel getroffen und hast dann Glück, beginnst zu zweifeln oder dein Kopf wird komplett hohl.

Das Häh versteht die Spielregeln nicht.

Das Häh ist total lieb und das allerbeste Haustier, versteht aber leider die Spielregeln nicht. Es nimmt sich eine Karte und rennt damit weg. Schaffst du es, das Häh zu fangen und deine Karte zurückzuholen?

Spielende: Hast du die meisten Gnümpunkt?

Weckst du die Bäume der Hiesigen Riten auf, kann das Spiel auch schnell vorbei sein. Sind alle acht Bäume aufgewacht, ist das Spiel zu Ende. Hast du die meisten Gnümpunkte gesammelt, dann bist du der gnümste Spieler und gewinnst das Spiel.

Sammel gnüme Lebewesen

Das eigene Deck

Hier werden die Lebewesenkarten angelegt. Die Farben müssen passen. 

Sobald du 3 oder 5 Knubbelpunkte (Zahlenwert auf den Lebewesenkarten) gesammelt hast, kannst du diese gegen einen oder 2 Gnümpunkte eintauschen. 

Sammel gnüme Lebewesen

Das eigene Deck

Hier werden die Lebewesenkarten angelegt. Die Farben müssen passen. 

Sobald du 3 oder 5 Knubbelpunkte (Zahlenwert auf den Lebewesenkarten) gesammelt hast, kannst du diese gegen einen oder 2 Gnümpunkte eintauschen. 

Die Karten

297 Spielkarten

Jeder Spieler erhält zusätzlich zu den 4 Deckkarten eine Spieler- und eine Farbwahlkarte. Das Ziel des Spiels ist möglichst viele Gnümpunkte zu sammeln.

Es gibt 6 Stapel mit verdeckten Karten, bestehend aus 8 Baumkarten, 16 Freunde-, Haustier- und Dinofraurier-Extragnümpunktekarten, 18 Partikelkarten und 175 Lebewesenkarten.

Die Karten

297 Spielkarten

Jeder Spieler erhält zusätzlich zu den 4 Deckkarten eine Spieler- und eine Farbwahlkarte. Das Ziel des Spiels ist möglichst viele Gnümpunkte zu sammeln.

Es gibt 6 Stapel mit verdeckten Karten, bestehend aus 8 Baumkarten, 16 Freunde-, Haustier- und Dinofraurier-Extragnümpunktekarten, 18 Partikelkarten und 175 Lebewesenkarten.

Die Häh-Karte

Die Häh-Karte und das Häh-Lauffeld.

Das Häh ist echt lieb, aber es versteht die Spielregeln nicht und nimmt sich eine Karte eines Mitspielers.

Auf dem Häh-Lauffeld wird darum gewürfelt, wer die geklaute Spielkarte erhält.

Die Häh-Karte

Die Häh-Karte und das Häh-Lauffeld.

Das Häh ist echt lieb, aber es versteht die Spielregeln nicht und nimmt sich eine Karte eines Mitspielers.

Auf dem Häh-Lauffeld wird darum gewürfelt, wer die geklaute Spielkarte erhält.

Der Spielaufbau

4 Spielerdecks, 6 Kartenstapel

Jeder Spieler hat ein eigenes Deck, bestehend aus insgesamt 6 Karten.

In der Mitte des Spielfelds liegen die 6 Kartenstapel, sowie zwei Stapel mit den Gnümpunktekarten.

Der Spielaufbau

4 Spielerdecks, 6 Kartenstapel

Jeder Spieler hat ein eigenes Deck, bestehend aus insgesamt 6 Karten.

In der Mitte des Spielfelds liegen die 6 Kartenstapel, sowie zwei Stapel mit den Gnümpunktekarten.

Für 2-4 Spieler

Familienspiel ab 8 Jahren

Auch jüngere Kinder können mitspielen. 

Grundsätzlich gilt: Wer bis fünf zählen kann, kann das Spiel spielen. Die Regeln sind einfach zu verstehen und schnell zu erlernen.

Für 2-4 Spieler

Familienspiel ab 8 Jahren

Auch jüngere Kinder können mitspielen. 

Grundsätzlich gilt: Wer bis fünf zählen kann, kann das Spiel spielen. Die Regeln sind einfach zu verstehen und schnell zu erlernen.

Inhalt

Informationen zum Kartenspiel

Für 2-4 Spieler

Spielzeit: ca. 50 Minuten

Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Inhalt:

297 Karten

5 Stanzspielfiguren

3 Würfel 16mm

1 Würfelfeld

1 Spielanleitung

FAQ

Können auch jüngere Kinder unter 8 Jahren das Spiel spielen?
Ja. Das Spiel ist inhaltlich und thematisch auch für jüngere Kinder geeignet. Die Spielregeln sind kurz und einfach zu verstehen. Hilfreich ist es, wenn die Kinder bereits mit Zahlen vertraut sind und bis fünf zählen können.
Kann man die Spielzeit verkürzen?
Ja, dies ist einfach möglich, indem Lebewesenkarten weggelassen werden. Statt alle 175 Lebewesenkarten zu verwenden, kann das Spiel auch z.B. mit der Hälfte der Karten gespielt werden.
Gibt es eine feste Reihenfolge beim Spielzug?
Im Prinzip gibt es eine feste Reihenfolge, allerdings darf auch die Reihenfolge individuell vor dem Spiel festgelegt werden, d.h. für alle Spieler gilt die feste Reihenfolge im Spielzug, oder jeder Spieler kann jede Aktion innerhalb seines Spielzugs ohne feste Reihenfolge ausführen.
Philosophiepartikel-Karte: Wie tausche ich eine Karte?
Es darf miteinander gesprochen werden. Jeder Mitspieler bestimmt selbst, welche Karte er eintauschen möchte.

Unsere Empfehlung:
Buch und Kartenspiel im Set kaufen.

Ideale Ergänzung:
Planet Gnüm - Band 1

Seit 1997

Gnümie®